Wo Himmel und Steppe sich berühren – Die Kunst der Adlerjäger im Altai-Gebirge

Es ist ein Morgen, an dem die Luft so klar ist, dass selbst die Konturen der fernsten Bergketten messerscharf erscheinen. Der Wind trägt den Duft von Wacholder und Trockensteppe heran, während über den schneebedeckten Gipfeln ein lautloser Schatten kreist – ein Steinadler, majestätisch und unbeirrbar.


Im Westen der Mongolei, tief im Herzen des Altai-Gebirges, lebt eine Tradition weiter, die älter ist als so manche Zivilisation: die Kunst der Adlerjagd, meisterhaft bewahrt von den kasachischen Nomaden dieser Region.

Ein Erbe aus Gold und Wind

Seit Jahrhunderten geben die Väter ihr Wissen an ihre Söhne und manchmal auch an ihre Töchter weiter: Wie man einen Adler zähmt, ohne seinen wilden Geist zu brechen. Wie man ihn füttert, pflegt – und schliesslich gemeinsam mit ihm zur Jagd auf Fuchs und Wolf zieht.

Das Verhältnis zwischen Jäger und Adler ist kein Besitz, sondern ein Pakt. Ein Versprechen, das in der Weite der Steppe geschlossen wird. Die Vögel kehren nach einigen Jahren in die Freiheit zurück – stärker, erfahrener, bereit für den nächsten Flug in die Unendlichkeit.

Das grosse Spektakel – Adlerfestivals

Einmal im Jahr, wenn der Herbst in goldenen Tönen über die Berge streicht, versammeln sich die besten Adlerjäger der Mongolei zum Golden Eagle Festival in Bayan-Ölgii.


Hier werden nicht nur Jagdfähigkeiten gezeigt, sondern auch die Pracht traditioneller Trachten, handgefertigter Sättel und uralter Rituale. Der Wettbewerb ist ebenso ein soziales Ereignis wie ein sportlicher Wettstreit – begleitet von Pferderennen, Musik und dem leisen Stolz einer Kultur, die weiss, wie man Schönheit und Stärke verbindet.

Für den Luxusreisenden ist dies nicht nur ein Fotomotiv, sondern eine Einladung zu einer Zeitreise. Mit privatem Guide, stilvollen Jurtenunterkünften mit komfortablen Betten, wärmenden Kamelhaardecken und Gourmetküche aus lokalen Zutaten wird aus einem rauen Nomadenabenteuer ein Erlebnis auf höchstem Niveau.

Beste Reisezeit

  • September & Oktober: Für das Golden Eagle Festival und das volle Schauspiel herbstlicher Farben im Altai.
  • Winter (November–Februar): Für jene, die die wahre Jagdsaison erleben wollen – mit scharfem Licht, gefrorenen Flüssen und einer Atmosphäre, die jeden Atemzug zu einem Erlebnis macht.
  • Frühling & Sommer sind ruhiger, bieten aber Gelegenheit, die Landschaften ohne Festivallärm zu geniessen und tiefer in den Alltag der Nomaden einzutauchen.

Dramaturgie einer Reise

Ihre Reise beginnt in der Hauptstadt Ulaanbaatar mit einem Hauch urbaner Mongolei – moderne Hotels, erstklassige Restaurants, ein Abstecher ins Nationalmuseum.

Von dort geht es per Inlandsflug nach Bayan-Ölgii, wo private Geländewagen und ein erfahrener Dolmetscher Sie in die weiten Täler des Altai bringen. Sie besuchen Adlerjäger in ihren Jurten, hören Geschichten am Feuer, begleiten sie vielleicht auf einem Ritt durch schneebedeckte Pässe.
Und dann – der Höhepunkt – das Festival selbst: Trommeln, Hufschlag, Adlerflügel, die im Morgenlicht schlagen. Ein Spektakel, das im Gedächtnis bleibt wie ein Bild in Gold und Blau.

Der Luxus liegt im Detail

Luxus bedeutet hier nicht Prunk, sondern Privileg: die Nähe zu einer Kultur, die nicht inszeniert ist, die Stille zwischen zwei Windstössen, der warme Blick eines Nomaden, der Ihnen seinen Adler anvertraut.
Wer diesen Moment erlebt, kehrt mit mehr zurück als nur Fotografien – sondern mit einer Geschichte, die man nicht nur erzählt, sondern fühlt.

Drei Jahrzehnte Mongolei-Expertise

Seit fast 30 Jahren gestaltet Ultra Collection / TCTT maßgeschneiderte Luxusreisen in die Mongolei – mit tiefem Insiderwissen, exzellenten Kontakten und einer Leidenschaft für authentische Erlebnisse. Als ausgewiesener Spezialist öffnen wir Türen zu Begegnungen und Momenten, die nur wenigen Reisenden vorbehalten sind.
www.mongolei.ch

Beratung / Reservierung / Buchung:
TCTT – TRAVEL LOUNGE | ULTRA COLLECTION
Aussergewöhnliche Luxus und Entdeckerreisen seit 1996

Seefeldstr. 128 | CH-8008 Zürich
T +41 44 260 22 88 | info@tctt.ch
www.tctt.ch | www.ultracollection.com
Direkt zum Kontaktformular ==>

<< Gourmet-Paradies MaledivenEmerald Ocean Cruise – Superyacht-Feeling ohne Menschenmassen >>

Ähnliche Beiträge

Travel in Style

Beratung / Reservierung / Buchung:
TCTT – TRAVEL LOUNGE & ULTRA COLLECTION
Seefeldstr. 128 | CH-8008 Zürich
T +41 44 260 22 88
www.tctt.ch
www.ultracollection.com

Nichts verpassen!

Wenn Sie über neue Beiträge auf travelinstyle.ch informiert werden möchten, können Sie sich hier eintragen:

Letzte Beiträge
Teilen Sie dies